Energiekarawane

500

Projektumsetzung

Eigenumsetzung durch Kommune möglich

Zielgruppe

Bürger:innen / Haushalte

Kategorie

Bildung & Kommunikation, (Kampagnen, Veranstaltungs­formate & Öffentlich­keits­arbeit)

Unmittelbare Wirkung

– Geringe Wirkung

– Mittlere Wirkung

– Spürbare Wirkung

– Hohe Wirkung

– Sehr hohe Wirkung

Projektdauer

Kurzfristig

Einmalige Aktion
Kurzfristig – bis 12 Monate
Mittelfristig – 1–3 Jahre
Langfristig – mehr als 3 Jahre
Laufend / Verstetigt – Dauerhafte Maßnahme ohne festes Enddatum

Geschätzter Aufwand

Mittel

Gering – Wenige Tage Aufwand
Niedrig – Wenige Wochen Aufwand
Mittel – 1–2 Monate Aufwand
Hoch – Mehrere Monate Aufwand
Sehr hoch – Langfristiger Aufwand (über 6 Monate)

Investitionshöhe

– < 500 €
– 500 – 2.000 €
– 2.000 – 5.000 €
– 5.000 – 10.000 €
– > 10.000 €

Bewertungen

Projektziele und Vorteile:

  • Übergeordnete Zielsetzung:

  • Erhöhung der Sanierungsrate
  • Energieeinsparung im Gebäudebestand
  • Konkrete Ergebnisse:
  • CO₂-Reduktion durch energetische Sanierung
  • Kosteneinsparung durch Effizienzmaßnahmen
  • Bewusstseinsbildung für energetische Gebäudesanierung
  • Erhöhung der Sanierungsrate
  • Indirekte CO₂-Einsparung

Maßnahmen, Materialien und Unterstützung:
Wie erreichen wir unsere Ziele?

  • Methoden:
  • Persönliche Ansprache durch den Bürgermeister / die Bürgermeisterin
  • Vor Ort Beratung durch Energieberatende
  • Materialien:
  • Ablaufplan / Checkliste
  • Anschreiben des Bürgermeisters an die Hausbesitzende inkl. der Anlage mit den Beratenden-Daten
  • Anschreiben an die Handwerker im Bereich Sanieren inkl. Anlage Aktionsgebiet
  • Abschlussschreiben Hausbesitzende nach Karawane
    • Berater:
    • Beraterausweis
    • Briefkasteneinwurf bei Abwesenheit der Hausbesitzende
  • Beratungsprotokoll mit Maßnahmenempfehlungen
  • Beraterinfo
  • Beratervertrag
  • Blatt „Wie geht es weiter nach der Energiekarawane“
  • LOGO Energiekarawane
  • Projektumsetzung und mögliche Kooperations­partner:
  • Regionale Energieagenturen, Sparkassen und Banken, Handwerksbetriebe

Vorbedingungen und Aufwand

  • Vorbedingungen:

Keine speziellen Voraussetzungen nötig, nur Interesse & Umsetzungsbereitschaft

  • Projektdauer und Spezifizierung:
  • Minimaler Mehraufwand
  • Projektumfang:
  • Mittlerer Umfang (regional, mehrere Akteure beteiligt)

Kosten / Finanzierung:
Wie finanzieren wir Nachhaltigkeit?

  • Kostenbeschreibung:
  • Bezahlung der Beratenden (ca 100 €) pro Check, bei angestrebten 100 Checks pro Karawane: 10.000 €
  • Finanzierung:

  • Sponsoring durch Banken und Sparkassen