Projektumsetzung
Eigenumsetzung durch Kommune möglich
Zielgruppe
Bürger:innen / Haushalte, Kommunen / Verwaltung, Öffentliche Einrichtungen / Träger
Kategorie
Bildung & Kommunikation, (Kampagnen, Veranstaltungsformate & Öffentlichkeitsarbeit)
Unmittelbare Wirkung
– Geringe Wirkung
– Mittlere Wirkung
– Spürbare Wirkung
– Hohe Wirkung
– Sehr hohe Wirkung
Projektdauer
Kurzfristig
Einmalige Aktion
Kurzfristig – bis 12 Monate
Mittelfristig – 1–3 Jahre
Langfristig – mehr als 3 Jahre
Laufend / Verstetigt – Dauerhafte Maßnahme ohne festes Enddatum
Geschätzter Aufwand
Mittel
Gering – Wenige Tage Aufwand
Niedrig – Wenige Wochen Aufwand
Mittel – 1–2 Monate Aufwand
Hoch – Mehrere Monate Aufwand
Sehr hoch – Langfristiger Aufwand (über 6 Monate)
Investitionshöhe
– < 500 €
– 500 – 2.000 €
– 2.000 – 5.000 €
– 5.000 – 10.000 €
– > 10.000 €
Bewertungen
Projektziele und Vorteile: Wo wollen wir hin und was gewinnen wir?
- Förderung energiesparender Handlungsweisen in Privathaushalten
- Langfristige Verbesserung der CO2-Bilanz und Reduzierung von Energiekosten in Privathaushalten
- CO₂-Reduktion durch geringeren Energieverbrauch
- Kosteneinsparung in den Privathaushalten
- Bewusstseinsbildung für die Auswirkungen des Energiesparens
- Indirekte CO2-Einsparung
Maßnahmen, Materialien und Unterstützung:
Wie erreichen wir unsere Ziele?
- Erarbeitung/Anpassung und Verbreitung von Übersichten
- Schulungen von Mitarbeitenden für Vorträge, Workshops und Video Drehs
- Vortragsabende und Thementage (ggf. mit Versorgern, Energieagenturen, Energieberatungen) ggf. mit Livestream und/oder Aufzeichnung
- Dreh/Nutzung von Energiesparvideos (unterschwellig und themenspezifisch)
- Durchführung einer Infokampagne (mit Pressemitteilungen und Social Media Posts zur Bewerbung der Angebote und Infomaterialien)
- Ausführliche Übersichten für Energiesparmöglichkeiten im Haushalt und in öffentlichen Einrichtungen
- Präsentationen für Vortragsabende und Thementage
- Textvorschläge für Pressearbeit und Social Media (Werbung und Infomaterial)
- Ablaufpläne für Umsetzung einer eigenen Kampagne
- Beispiel-Energiespar-Videoclips einer regionalen Energieagentur
- Regionale Energieagenturen
Vorbedingungen und Aufwand
- Keine speziellen Voraussetzungen nötig, nur Interesse und Umsetzungsbereitschaft
- Bereitschaft aktiv auf die Bürgerschaft zuzugehen
Kosten / Finanzierung
Wie finanzieren wir Nachhaltigkeit?
- Übersichten, Ablaufpläne und Präsentationen kostenfrei
- Mögliche Kosten für Beratung durch Energieagenturen
- Kosten für Druck von Materialien wie Übersichten und Broschüren, ggf. Bewerbung sowie die Beauftragung externer Dienstleister bei eigenem Videodreh mit Schnitt oder Veranstaltungen mit Livestreams etc.
- Eigenmittel der Kommunen