Funktionen der Klimatoolbox

Mit der Klimatoolbox erhalten Kommunen maßgeschneiderte Unterstützung. Die Plattform erstellt automatisch passende Projektvorschläge, stellt praktische Vorlagen bereit und ermöglicht einen einfachen Austausch mit anderen Kommunen.

Automatisierte Projektvorschläge

Durch die Eingabe von Budget, Größe, gewünschte CO2-Einsparung, Schwerpunkt und weitere Filterkriterien schlägt die Klimatoolbox maßgeschneiderte Klimaschutzprojekte vor.

Projektvorschläge für verschiedene Zielgruppen:

  • Kommunen (z. B. energetische Sanierung öffentlicher Gebäude)
  • Bürgerinnen und Bürger (z. B. PV-Kampagnen oder nachhaltige Mobilitätsangebote)
  • Unternehmen (z. B. betriebliche Klimaschutzmaßnahmen)
  • Vereine (z. B. nachhaltige Veranstaltungen)
  • Schulen & Kindergärten (z. B. Umweltbildungsprojekte)

Vorlagen & Materialien

Die Klimatoolbox stellt sofort einsetzbare Dokumente & Formulare bereit, um die Umsetzung von Projekten zu erleichtern.

Enthalten sind (je nach Verfügbarkeit):

  • Projektsteckbriefe mit Aufwand, Kosten, Zielgruppe und Wirkung
  • Anschreiben & Infomaterial für Bürgerbeteiligung oder Förderanträge
  • Projektpläne & Präsentationen zur internen und externen Kommunikation
  • Checklisten & Leitfäden zur einfachen Umsetzung kommunaler Klimaschutzprojekte
  • Strukturierte Arbeitsabläufe mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen

KI-gestützte Assistenten & Bots (nach Abstimmung)

Die Klimatoolbox enthält verschiedene KI-gestützte Assistenten, die Kommunen helfen, ihre Klimaschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.

KI-Chatbots in der Übersicht:

  • Projektfinder-Bot: Hilft Kommunen, basierend auf Standort, Budget und Zielen die passenden Projekte zu finden.
  • Fördermittel-Bot:
    Identifiziert relevante Fördermöglichkeiten und unterstützt beim Antragsprozess.
  • Energieberater-Bot: Analysiert den kommunalen Energieverbrauch und schlägt Einsparmaßnahmen vor.
  • Beschlussvorlagen-Bot: Erstellt standardisierte Gemeinderats-Beschlussvorlagen für Klimaschutzprojekte.
  • Klimaschutz-Pflichten-Bot: Zeigt auf, welche gesetzlichen Vorgaben für die Kommune gelten.

Austausch & Vernetzung mit anderen Kommunen

Best-Practice-Datenbank:

  • Erfolgreiche Projekte anderer Kommunen als Inspiration Interaktive Karte:

    • Zeigt teilnehmende Kommunen und deren realisierte Projekte

Webinare & Schulungen:

  • Online-Schulungen mit Expertinnen und Experten zu spezifischen Klimaschutzthemen

Kommunaler Netzwerkbereich

  • Diskussionsforen für Erfahrungs- & Wissensaustausch