Was ist die Klimatoolbox?

Kommunen stehen vor der Herausforderung, Klimaschutzmaßnahmen strategisch zu planen und erfolgreich umzusetzen. Häufig fehlen jedoch personelle Ressourcen, Fachwissen oder eine koordinierte Vorgehensweise.
Genau hier setzt die Klimatoolbox an.

Die Plattform bietet digitale Unterstützung für Städte und Gemeinden, um ihre Klimaschutzplanung effizient und strukturiert zu gestalten. Sie enthält erprobte Vorlagen und Werkzeuge, die helfen, Maßnahmen direkt in die Praxis umzusetzen. Darüber hinaus bieten KI-gestützte Assistenten Hilfestellung bei der Auswahl passender Projekte. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Vernetzung mit anderen Kommunen, um Wissen zu teilen und voneinander zu lernen.

So funktioniert es

  • Registrieren & einloggen: Kommunen melden sich auf der Plattform an und erhalten Zugang zu den Basisfunktionen.
  • Bedarf analysieren: Anhand von Standortfaktoren, Budget und Zielen werden individuelle Empfehlungen generiert.
  • Passende Projekte finden: Die Klimatoolbox schlägt maßgeschneiderte Klimaschutzmaßnahmen vor, basierend auf erfolgreichen Beispielen anderer Kommunen.
  • Sofort loslegen: Mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Vorlagen und direkter KI-Unterstützung können Maßnahmen schnell umgesetzt werden.
  • Austausch & Optimierung: Im Best-Practice-Bereich können Kommunen von erfolgreichen Projekten profitieren und ihre eigenen Erfahrungen teilen.
  • Automatische Fördermittelzuweisung: Zu jedem Projekt werden (sofern vorhanden) passende Fördermöglichkeiten angezeigt.

PLATZHALTER DEMOVIDEO