Fiktives Beispiel
Grünstadt – Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040
Die Herausforderung
Die 5.000-Einwohner-Gemeinde Grünstadt verfolgt das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. Doch es fehlten Zeit, Fachwissen und Ressourcen, um geeignete Projekte auf den Weg zu bringen. Herr Müller von der Gemeindeverwaltung wurde für 25 % seiner Arbeitszeit für den Klimaschutz freigestellt – doch wie lässt sich mit so wenig Kapazität wirkungsvoll etwas bewegen?

Umgesetzte Maßnahme
1. PV-Kampagne „Sonnenstrom für Grünstadt“
Grünstadt startete eine umfassende Informations- und Beteiligungsoffensive zum Thema Solarenergie:
2. Digitale Unterstützung – Energie-Bert als virtueller Energiespar-Berater:
Um möglichst viele Haushalte niedrigschwellig zu erreichen, wurde der digitale Energieberater „Energie-Bert“ auf der städtischen Website eingebunden.
Lessons Learned

„Ohne die Klimatoolbox hätten wir weder den Überblick noch die Zeit gehabt, das alles zu planen. Die Vorlagen und der digitale Energiespar-Berater sind für uns Gold wert.“